Diese Podcastfolge kannst du dir immer dann anhören, wenn es dich in diesen Corona Zeiten der Mut verlässt. Er unterstützt dich dabei, wieder neue Kraft und Zuversicht zu tanken. Du bist wundervoll, vergiss das nie!
-
Katharina Hoffmann
44: Sei keine Läster-Schwester/Brudi – und warum dies für deine mentale Gesundheit wichtig ist
Ich bekenne mich schuldig als Läster-Schwester! In der Vergangenheit habe ich viel und ausgiebig mich darin gesuhlt, mich negativ über Menschen zu äußern. Es war einfach einfach diesen Weg zu gehen.
Da ich mich aber statt Angst und Wut viel lieber Ausgelassenheit, Entspannung und Liebe in meinem Leben fühlen möchte, ist es für mich an der Zeit mich diesem Thema zu widmen. Es ist deine Entscheidung es nicht zu tun und dich gut zu fühlen!In dieser Podcastfolge erfährst du:– Warum ich so lange den Weg des Lästerns gewählt habe bzw. was es mir vermeintlich gebracht hat– Warum es wichtig für deine mentale Gesundheit und dein Glück ist, wie du mit anderen sprichst– Wie Gedanken, Worte und Gefühle zusammenhängen und wie du dir diesen Mechanismus zu Nutze machen kannst– Welche Methoden du im Alltag nutzen kannst, um langfristig mit dem Lästern aufzuhören43: Streiche „Ich bin gestresst“ aus deinem Sprachgebrauch
Herzlich willkommen zurück auf meinem Podcast im Jahr 2021! Auch heute teile ich wieder ein Tool mit dir, welches mich auf meinem Weg seit bereits zwei Jahren begleitet.
In unserer Gesellschaft hören und sagen wir den Satz „Ich fühle mich gestresst“ sehr häufig. In der heutigen Podcastfolge möchte ich diesen Satz einmal unter die Lupe nehmen. Denn immer wenn du dich gestresst fühlst, hast du eigentlich Angst. Angst vor Ablehnung. Angst deinen Job zu verlieren. Angst nicht gut genug zu sein.In dem du dir diese Angst eingestehst und sie nicht hinter dem Satz „Ich bin gestresst“ verbirgst, hast du die Möglichkeit zu wachsen und die Situation aufzulösen.Wenn du mehr wissen willst, kann ich dir das Buch „Goodbye Stress“ von Beata Korioth ans Herz legen, das mich zu diesen Erkenntnissen inspiriert hat.42: Meine Erkenntnisse aus 2021
Der letzte Tag von 2020 ist angebrochen. Ein Jahr, das so anders verlaufen ist, wie wir es uns vorgestellt haben.
Für mich persönlich war es ein herausforderndes Jahr, das mich so viel gelehrt hat und mich hat wachsen lassen. In dieser Folge teile ich meine sechs größten Erkenntnisse für dieses Jahr.Ich wünsche euch einen guten Rutsch, ich freue mich auf 2021 mit euch! <341: Opfermodus off – Selbstverantwortung on!
Nur MIR passiert so etwas. IMMER läuft ALLES schief. ICH kann NICHTS an meiner Situation ändern.
Dir kommen diese Sätze bekannt vor? Dann bist du vermutlich wie ich sehr viele Jahre im Opfermodus gefangen.Raus aus dem Opfermodus und rein in die Selbstverantwortung waren einer meiner Schlüsselfaktoren raus aus der Depressionsfalle. Triff auch du genau jetzt die Entscheidung, dein Leben selbst zu gestalten!In dieser Podcastfolge erfährst du:– Was den Opfermodus ausmacht– Warum wir so leicht in den Opfermodus verfallen– Was daran so fatal für unser persönliches Glück und Gesundheit ist– Wie du dich daraus befreien kannst