• Katharina Hoffmann

    Mein Fernsehdreh für ZDF NEO

    Endlich ist es soweit und ich kann auch von meinem Fernsehdreh erzählen. Ich war für einen Tag am wundervollen Set von Waschen, Schneiden, Leben – mein neues Ich, einem ZDF NEO Format. Mehr als drei Monate sind seit dem Dreh vergangen und ich bin grundsätzlich nicht gut darin, Geheimnisse zu bewahren 😉

    Das Wichtigste zu Beginn! Du kannst die Sendung am 22.11. ab 18:35 auf ZDF NEO anschauen.

    Du erfährst in dieser Podcastfolge:

    💫 Wie es zu meiner Teilnahme kam

    💫 Welche Aspekte mir bezüglich meiner Zusammenarbeit sehr wichtig waren

    💫 Warum ich den Dreh hier mit dir teile und wie ich ihn für meine Vision genutzt habe

    💫 Was Waschen, Schneiden, Leben für deine Sendung ist und das das Umstyling nicht der zentrale Aspekt ist

    Ich hoffe sehr, dass dir dieser kleine Einblick in meinen Drehtag und das Drumherum gefallen hat. Was nimmst du aus dieser Podcastfolge für dich mit? Würdest du öffentlich über deine mentale Erkrankung sprechen? Was können wir als Gesellschaft tun, um das Stigma zu beenden?

    Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Falls du schon einmal bei einem Fernsehdreh warst, bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

    Kommentiere super gerne auch auf Instagram https://www.instagram.com/therabe.me oder schreibe mir in einer DM.

    Katharina Schön

    FIGHT THE STIGMA

    Für deine tägliche Portion Inspiration Instagram: https://www.instagram.com/therabe.me/

    83: Mein Körper ist kein Dekoobjekt

    Wir machen uns so viele Gedanken darüber, wie unser Körper aussieht. Ob wir dünn genug, unsere Nase gerade genug oder unsere Beine lang genug sind. Dabei ist unser Körper so viel mehr als Deko, er ist unser Zuhause. Lass uns gemeinsam den Blickwinkel, den du auf deinen Körper hast, anschauen und in Frage stellen.

    Du erfährst in dieser Podcastfolge:

    💫 Warum ich meinen Körper nicht als Dekoobjekt, sondern als wichtigstes Werkzeug meines Lebens sehe

    💫 Warum ich den Ausdruck Problemzone kritisch ansehe

    💫 Wie du den Umgang mit deinem Körper auf Liebe polen kannst

    Anmeldung Newsletter: https://mailchi.mp/60de7505bdc2/therabeme

    K Ich hoffe sehr, dass dir dieser andere Blick auf deinen Körper gefallen hat. Was nimmst du aus dieser Podcastfolge für dich mit? Was denkst du bisher über deinen Körper? Dein Körper ist…. / dein Körper ist nicht…? Wie beeinflusst dieses Bild dein Handeln?

    Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auch auf Instagram https://www.instagram.com/therabe.me oder schreibe mir in einer DM.

    Katharina Schön FIGHT THE STIGMA

    Für deine tägliche Portion Inspiration

    Instagram: https://www.instagram.com/therabe.me/

    81: Interview Special mit Alina Joelle – die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber psychisch Erkrankten

    Ich bin so happy, heute ein ganz besonderes Interview mit Alina Joelle mit dir zu teilen. Wir hatten ein tiergehendes Gespräch über Ihr Leben, welches durch Ihre psychischen Erkrankungen und ihren Asperger Autismus geprägt ist. Dabei haben wir besonders den gesellschaftlichen Aspekt unter die Lupe genommen. Wie sind beispielweise die Reaktionen auf ihre Erkrankungen? Sie ist eine inspirierende Persönlichkeit, die zeigt, dass man sich seinem Schicksal entweder ergeben kann oder sich das Leben so ausmalt, wie es zu einem passt.

    Ihr erreicht Alina über Instagram: alina.joelle_autorin

    Du erfährst in dieser Podcastfolge:

    💫 Wie Alina ihr Leben mit ihrem bunten Blumenstrauß an Herausforderungen meistert

    💫 Wie Alina als Schriftstellerin auf wunderschöne Art dazu beträgt, das Stigma mentaler Erkrankungen zu reduzieren

    💫 Warum vielen Menschen etwas mehr autistischere Züge gut tun würden

    💫 Welchen Einfluss und damit welche Verantwortung uns als Gesellschaft und damit auch dir zukommt

    💫 Warum eine Diagnose einem das Leben in gesellschaftlicher Hinsicht noch schwieriger machen kann

    Ich hoffe sehr, dass diese Folge dir zeigt, dass du niemals aufgeben solltest, weil es immer weiter geht! Was nimmst du aus dieser Podcastfolge für dich mit? Wo siehst du deine Verantwortung im Umgang mit mental erkrankten oder behinderten Menschen?

    Falls du selbst betroffen bist: Welche Reaktionen erhälst du sehr häufig?

    Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge.

    Kommentiere super gerne auf Instagram https://www.instagram.com/therabe.me oder schreibe mir in einer DM.

    Katharina Schön

    FIGHT THE STIGMA

    Für deine tägliche Portion Inspiration Instagram: https://www.instagram.com/therabe.me/

    79: Meine 14 Erkenntnisse aus der Psychiatrie

    Mehr als ein Jahr ist meine Entlassung aus der Psychatrie mittlerweile her. Insgesamt acht Wochen habe ich auf einer Therapiestation verbracht. Bei der Entlassung teilt jeder Patient seine wichtigsten Erkenntnisse mit den Mitpatienten. Durch Zufall ist genau diese Blatt in meine Hände gekommen. Gerne teile ich diese auch mit euch, meinen Mit-Lebensreisenden 🙂

    In dieser Podcastfolge erfährst du:

    💫 Wie ich HEUTE über meine Erkenntnisse denke

    💫 Was mir in einer Depression / Manie hilft

    💫 Meine persönliche Formel für mentale Stabilität – Woran merke ich, dass ich in meiner Mitte bin?

    Ich hoffe sehr, dass dich meine Erkenntnisse der Klinikzeit inspirieren und zum Nachdenken anregen. Was nimmst du aus dieser Podcastfolge für dich mit? Welche Erkenntnisse hast du aus deiner Klinikzeit oder Krankheitsphasen gezogen? Falls du etwas schriftlich hast: Stimmst du deinen Gedanken noch zu?

    Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge.

    Kommentiere super gerne auf Instagram https://www.instagram.com/therabe.me oder schreibe mir in einer DM.

    IMPRESSUMANGABEN GEMÄSS § 5 TM

    Katharina Schön – Therabe

    Wuppertalstraße 59 42477

    Radevormwald Kontakt

    Telefon: 02191/3766257

    E-Mail: Katha@therabe.me

    Webseite: www.therabe.me

    FIGHT THE STIGMA

    Für deine tägliche Portion Inspiration Instagram: https://www.instagram.com/therabe.me

    75: 4 Tipps für mehr Selbstliebe

    Ich habe von einer wundervollen Followerin auf meinem Instagramprofil therabe.me die Frage bekommen „Wo oder wie fange ich an, wenn ich an Selbstliebe arbeiten möchte?“ Tatsächlich habe ich sehr lange darüber nachgedacht, wie ich dieser Frage gerecht werden kann.

    Paul Watzlawick bringt es sehr gut auf den Punkt: „Wer sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.“ Selbstliebe ist so ein großes, wundervolles und individuelles Thema, dass es schwer macht, wenige allgemeingültige Aussagen zu treffen. Ich habe mich für euch auf meine Selbstliebereise gemacht und meine Erkenntnisse mit dir geteilt.

    In dieser Podcastfolge erfährst du:

    💫 Wie dir der Vergleich zur Liebe von Mitmenschen bei deiner Reise zu mehr Selbstliebe helfen kann

    💫 Wie du Stück für Stück in eine lebenslange Romanze mit dir selbst eintauchen kannst

    💫 Warum Selbstliebe unabdingbar mit Akzeptanz und Verzeihen zusammenhängt

    💫 Wie die Art, wie du mit dir sprichst und das Level an Selbstliebe miteinander in einer Wechselwirkung stehen I

    ch hoffe sehr, dass diese Folge dir zeigt, dass Selbstliebe etwas ist, was du dir Stück für Stück erarbeiten kannst. Was nimmst du aus dieser Podcastfolge für dich mit? Wo stehst du auf dem Weg zu Selbstliebe? Was klappt bereits gut, wo möchtest du noch an dir arbeiten? Welche Tipps haben dir auf dem Weg zu mehr Selbstliebe geholfen?

    Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge.

    Kommentiere super gerne auf Instagram https://www.instagram.com/therabe.me oder schreibe mir in einer DM.

    IMPRESSUM
    ANGABEN GEMÄSS § 5 TM

    Katharina Schön – Therabe 

    Wuppertalstraße 59 

    42477 Wuppertal

    Kontakt

    Telefon: 02191/3766257
    E-Mail: Katha@therabe.me

    Webseite: www.therabe.me

    FIGHT THE STIGMA

    Für deine tägliche Portion Inspiration Instagram: https://www.instagram.com/therabe.me/