• Katharina Hoffmann

    06: Love my depression

    Hallihallöchen 🙂
    Love my depression! Klingt komisch? Ist aber so! Ich kann diesen Satz mittlerweile aus vollem Herzen sagen.
    In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir darüber, wie ich zu dieser Einstellung gekommen bin und worauf sie begründet. Denn nur, wenn wir uns intensiv mit der Depression auseinandersetzen, anstatt sie zu verdrängen, können wir langfristig gesund werden.

    05: Needs, needs, needs I

    Diese Folge dreht sich um ein absolutes Herzensthema von mir: die 16 Lebensmotive nach Reiss.
    Es wird sehr oft darüber geredet, sich ein Leben aufzubauen, das zu einem passt und  einem guttut. Aber wie finde ich das heraus?
    In einem Praktikum hatte ich das große Glück, mich intensiv mit dem Reiss Profil auseinander setzen zu dürfen. Dieses macht messbar, was Menschen antreibt und Ihnen gut tut. In dieser Folge beleuchten wir sechs der Lebensmotive genauer.
    Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem ersten Teil!

    04: Der Voldemort in meinem Kopf

    Halli Hallöchen zu dieser Podcastfolge, die sich um den Voldemort in meinem Kopf dreht.
    Das ist meine liebevolle Bezeichnung für den inneren Kritiker, die Stimme, die von Angst genährt Sätze ala „Du bist nicht gut genug“ oder „Du bist nur etwas wert, wenn du etwas leistest.“ von sich gibt. Kommt dir bekannt vor? Dann komm mit mir auf diese Reise in deinen Kopf.

    01: Warum, wieso, weshalb?

    Diese erste Podcastfolge dreht sich darum, wie ich darauf gekommen bin, einen Podcast zu veröffentlichen, der dir dabei hilft ein glückliches und gesundes Leben zu führen.
    Gesundheit bezieht sich dabei nicht nur auf den eigenen Körper, sondern vor allem auf die Psyche. Ich selbst hatte in den letzten zwei Jahren drei depressive Episonden, zwei davon mit Klinikaufenthalten.
    Ich gebe dir einen ersten Einblick dazu, wie ich zu diesem Thema stehe und was ich mit diesem Podcast bewirken möchte.
    Deine Katschinsky

    02: Wie fühlt sich eine Depression an?

    Willkommen zur zweiten Podcastfolge – WIe fühlt sich eine Depression an?
    In dieser Folge spreche ich mit dir offen und ehrlich darüber, wie sich Depressionen in meinem Fall äußern. Es ist ein Tabuthema darüber zu sprechen, aber ich breche mit dieser Folge aus dem gesellschaftlichen Korsett aus. Kein einfaches Thema, um daüber zu sprechen – und sicherlich auch nicht zum zuhören.
    Wenn wir über Dinge sprechen, verlieren sie ein bisschen von ihrem Schrecken (ich muss gerade schmunzelnd an meine Harry Potter Obsession denken 😉 – Voldemort!)