Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr!
Ein neues Jahr voller Möglichkeiten liegt vor uns, das auch diesmal viele dazu nutzen möchten, Ihre Ziele zu erreichen (das volle Fitnessstudio heute hat für sich gesprochen :D).
Doch wie kann ich mir Ziele setzen, die mir gut tun tun und die mir dabei helfen, ein glückliches und gesundes Leben zu führen?
Über diese Frage habe ich lange nachgedacht und es schließlich mit der BRAVE-Formel für dich auf den Punkt gebracht. Was sich hinter dem Akronym BRAVE versteckt, erfährst du in dieser Folge.
Die letzte Podcast für 2019! Wie schnell ist die Zeit bitte vergangen? Ein Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Und vor allem ein Jahr voller Lernen und Weiterentwicklung.
Ich teile mit dir meine fünf größten Learnings. Gedanken, die ich mir in diesem Jahr angeeignet habe und die mir dabei geholfen haben, stabil zu werden. Und auch 2020 stabil zu bleiben.
Hier kommt der zweite Teil des Reiss Profiles mit den restlichen zehn Motiven.
Dieses Tool hat mein Leben nachhaltig verändert, da ich hierdurch so viel besser verstehe wer ich bin und was ich zu einem glücklichen Leben benötige. Zudem hat es meine Beziehungen nachhaltig verändert, da ich mehr Verständis für andere Personen aufbringen und sie so akzeptieren kann wie sie sind.
Denn jeder Mensch ist genau so richtig, wie er ist. Man kann lediglich die Untescheidung treffen, dass es Menschen gibt, die besser und schlechter zu unseren Motiven und Werten passen.
Das erste Interview auf diesem Podcast ist mit einem absoluten Lieblingsmenschen von mir – Alina Sengenberger.
Ich spreche mit Alina darüber, wie sie es nicht nur geschafft hat Ihre Depression, sondern auch Morbus Crohn zu besiegen. Eine Krankheit, die in der Medizin als unheilbar gilt.
Heute nutzt sie diese Erfahrung, um anderen Betroffenen auf ihrem Weg in ein gesundes Leben zu unterstützen.
Hier findest du mehr Informationen: https://alinasengenberger.com/
07: You first – warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir darüber, warum du dich und deine Bedürfnisse an erster Stelle priorisiern solltest. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, ganz im Gegenteil. Erst wenn du für dich sorgst, kannst du wirklich für Andere da sein.