Die Coronazeit geht für die meisten für uns mit sehr viel mehr Zeit einher. Wieso die Zeit nicht nutzen, um sich weiterzuentwickeln, indem man Bücher liest (oder hört ;-))?
In der heutigen Podcastfolge teile ich fünf meiner liebsten Sachbücher mit dir, die mein Denken nachhaltig verändert haben. Ich hoffe, dass die ein oder andere Inspiration für dich dabei ist. Viel Spaß beim Lesen!
John Strelecky – Café am Rande der Welt
Bronnie Ware – Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
Gretchen Rubin – Das Happiness Projekt
Beata Korioth – Goodbye Stress
Hervé Magnin – Positive Einsamkeit
In dieser Podcastfolge teile ich eine weitere Atemtechnik mit dir, die Wechselatmung.
Diese ermöglicht es dir nicht nur runterzukommen und zu entspannen, sondern auch, deine beiden Gehirnhälften miteinander zu connecten. Klingt verrückt, oder?
Hier findest du den Link zu meiner Facebookgruppe, ich freue mich auf den Austausch mit euch 🙂 https://www.facebook.com/groups/327784818180183/
Gerade Menschen mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen treffen die Ausgangsbeschränlungen oder sogar Ausgangssperren besonders hart. Dazu können noch weitere Herausforderungen kommen wie alleine zu wohnen, im Homeoffice zu arbeiten oder in Kurzarbeit zu sein.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
– Wie du dich trotz Homeoffice nicht isoliert fühlst
– Wie du trotz fehlendem Mitbewohner nicht in Einsamkeit versinkst
– Warum du deinen Fokus auf die Etablierung bzw. Aufrechterhaltung von Routinen und Strukturen richten solltest
– Warum gerade in Zeiten wie diesen deine Eigenverantwortung mehr gefragt ist denn je
Die 4-7-8 Atemübung ist mein absoluter Liebling unter den Atemübungen und fester Bestandteil in meinem Alltag geworden. Ob in der Bahn, in Meetings oder einer Weinprobe mit Freunden – sie hat mir schon in vielen Situationen geholfen, Stress loszuwerden und wieder in meiner Mitte ankommen
In dieser Podcastfolge erfährst du:
– Warum für dein Gehirn stressige Situation einem Überlebenskampf gegen ein wildes Tier gleichen
– Warum Atemübungen so kraftvoll und wirkungsvoll sind
– Wie die 4-7-8 Atemübung funktioniert
Ich würde mich sehr freuen, wenn du meiner Facebook Gruppe beitrittst und wir uns dort austauschen und unterstützen können 🙂
https://www.facebook.com/groups/327784818180183/
Wir selbst sind in der Regel unser größter Kritiker. Die Kritik, die wir uns dabei an den Kopf werfen ist dabei oft nicht sachlich und schon gar nicht konstruktiv.
„Boah bin ich blöde.“
„Ich hasse mich dafür.“
„Es war so klar, dass ich das nicht kann.“
So würde ich mit keinem meiner Freunde sprechen und doch tue ich es mit mir selbst.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
– Warum du dich selbst behandeln solltest wie deinen besten Freund
– Meine absoluten Lieblingstools, um sich selbst zu feiern
– Warum die meisten Vorwürfe, die wir uns machen, absolut sinnlos sind
– Wie du dich konstruktiv kritisierst